Unser Verein
Als ein nach den Prinzipien der Gemeinnützigkeit und Ehrenamtlichkeit geführter Verein leisten wir durch Turnen im weitesten Sinne der Definition nach Friedrich Ludwig Jahn, einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, des Wohlbefindens und der sinnvollen Freizeitgestaltung der Mödlinger Bevölkerung.
Durch unser vielseitiges Angebot im Breitensport bieten wir die einzigartige Möglichkeit der lebenslangen Sportausübung von der Kindheit bis ins hohe Alter.
Als moderner, aktiver Verein orientieren wir uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Mitglieder sowie des relevanten gesellschaftlichen Umfelds und streben nach kontinuierlicher Verbesserung der Qualität unseres Angebotes.
Unsere Vereinsaktivitäten fördern Gemeinschaftssinn, Toleranz und einen respektvollen Umgang miteinander.
Wir sind bestrebt, unseren wunderschönen Turnplatz mitten in Mödling als Sportstätte für künftige Generationen zu erhalten.
Obmann: Dr. Hilmar Kroat-Reder
Obmann Stv.: DI Heidrun Kroat, Mag. Brigitta Berger
Turnwart: Mag.(FH) Michael Jocham
Turnwart Stv.: Dr. Georg Casari
Dietwart: DI Herwig Kroat
Dietwart Stv.: Julia Fastner
Säckelwart: Hans Berger jun.
Säckelwart Stv.: Dr. Georg Casari, Christa Prim
Schriftwart: Elisabeth Lerch
Schriftwart Stv.: Mag. Brigitta Berger
Zeugwart: Paul Fastner
Zeugwart Stv.: Roland Lerch
Jugendwart: Gernot Kroat
Jugendwart Stv.: Paul Casari
Beiräte: Ing. Heinz Zimmermann, Hofrat Sigmar Janisch, Brigitte Berger
Säckelprüfer: Dkfm. Ulli Poschik, Dkfm. Mag. Helga Seyfried
Fachwarte
Eis: Peter Schübl, Anita Böck
Turnen: Mag.(FH) Michael Jocham
Prellball: Oswald Leithner
Volleyball: Hans Berger jun., Ing. Gerhard Berger
Schisport: Mag. Thorwald Fastner
IKT: DI Robert Casari
Der Turnverein Mödling erfreut sich bereits einer langen Tradition.
Im Jahr 1863 – nach dem Ende des Absolutismus im Zuge der Erlangung der bürgerlichen Freiheiten – wird unser Verein gegründet. 1867 entsteht im Verein die Abteilung Turnerfeuerwehr. Aus dieser geht 1881 die Mödlinger Feuerwehr hervor.
1888 | Gruppenbild (25 Jahr Feier); 1901 | Turnfest Mödling an der Königswiese
1907 erwirbt der Turnverein Mödling seinen Turnplatz in der Giannonigasse. Die Wirren der beiden Weltkriege verhindern jedoch die Errichtung einer Turnhalle (siehe Bereich Turnplatz).
1913 | 50 Jahr Feier; 1933 | 70 Jahr Feier, Schauturnen im Mödlinger Stadtbad
Im Ständestaat kann unser Turnbetrieb nur eingeschränkt aufrechterhalten werden. Wie alle anderen Turn- und Sportvereine dieser Zeit wird 1938 der TV Mödling in den Reichsbund für Leibesübungen eingegliedert – das ist der Verlust der Eigenständigkeit des Vereins, der die folgenden 7 Jahre zentral gelenkt wird. 1945 erfolgt die Auflösung und Enteignung des TV Mödling. Erst 1954 erfolgt nach langwierigen Verhandlungen die Rückgabe des Vereinseigentums.
In Wels schließen sich im Jahr 1952 mehrere österreichische Turnvereine zusammen und gründeten den „Österreichischen Turnerbund“. Die Wiedergründung unseres Mödlinger Turnvereins erfolgt 1956. Gleichzeitig tritt der Verein dem Österreichischen Turnerbund bei und wird Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes.
In den folgenden Jahren wird unser Verein Mitglied der Fachverbände Eislaufen, Faustball, Judo, Leichtathletik, Prellball und Turnen.
In allen Sparten gelingt es immer wieder hervorragende Platzierungen bei Wettkämpfen in Österreich zu erreichen.